Düse EN Plus

Aerodynamischer Aufsatz - DÜSE EN PLUS
Vorteile
- Bewirkt eine Stabilisierung des Auftriebes
- Optimiert den Abbrand durch gleichmäßigen Zug im Kamin und steigert dadurch die Heizleistung
- Verbessert insgesamt die Betriebssicherheit der Feuerungsanlage. Wehrt kritische Winde ab, ein Gegendruck durch eine ungünstige Windböe ist damit vermindert.
- Verringert die erforderliche Kaminbauhöhe. Durch die technischen Eigenschaften der Düse EN Plus kann der Winddruck an der Kaminmündung vernachlässigt werden. Je nach Randbedingung erstmals Bauhöhen unterhalb des Giebels möglich.
- Sorgt für witterungsunabhängige Funktion der Feuerstätte
- Hohe Lebensdauer aufgrund sehr hochwertiger Verarbeitung und Materialbeschaffenheit (Edelstahl V4a Güte)
- Leichte Reinigungsmöglichkeit durch zu öffnenden Reinigungsdeckel mit Schnappverschluss, ohne Demontage des Kaminaufsatzes
Beschreibung / Anwendung
• Speziell für Abgasanlagen in ungünstigen Winddruckbereichen nach EN 13384:
… Mündung unterhalb des Firstes oder zu nahe an der Dachfläche
… angrenzende Gebäude
… andere Störfaktoren wie Baumgruppen o.ä.
• Gerade bei atmosphärisch arbeitenden Feuerstätten relevant (d.h. die Verbrennungsluft wird nicht über ein Gebläse zugeführt)
• Reinigungsmöglichkeit
• Anströmung von -45° bis +90°
• Für metallische Abgasanlagen nach DIN EN 1856-1/2
• Vorgesehen für die Betriebsweise T 600 N1 D (Unterdruck/trockene Betriebsweise)
• Auch für gemauerte bzw. mineralische Schornsteine geeignet (jedes Einschubmaß als Sonderanfertigung erhältlich!)